Führung durch das Further Moor 01.05.1917.03.22 Als Teil der bergischen Heideterrasse ist das Further Moor wohl das bekannteste Naturschutzgebiet in Langenfeld. Für den 12. Mai haben die Langenfelder GRÜNEN eine Exkursion organisiert, die unter der fachkundigen Leitung der Biologischen Station Haus Bürgel um 11 Uhr am Wanderparkplatz (siehe Bild) an der Bergischen Landstraße startet. Die Führung ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 8. Mai gebeten an ortsverband@gruene-langenfeld.de. Wer sich ausführlicher über die Bergische Heideterrasse bzw. das Further Moor informieren möchte, findet hier ausführliche Erläuterungen.
Infoveranstaltung zum Ausbau der A3 mit großer Resonanz 13.04.1917.03.22 Nicht erst seit der nicht genehmigten Baustelleneinrichtung in einem Naturschutzgebiet in Wiescheid sind die Bauarbeiten an der A3 in aller Munde. Seit 2 Jahren ist der Ausbau der A3 auf 8 Spuren zwischen dem Leverkusener und dem Hildener Kreus beschlossene Sache. Dieser Prozess hat bisher ohne große Beteiligung der Öffentlichkeit stattgefunden. Die Grünen im Kreis Mettmann haben mit den besonders betroffenen Ortverbänden aus Hilden und Langenfeld und mit den BUND-Gruppierungen beider Städte eine Informationsveranstaltung am 25.3.19 in Hilden organisiert. Die RP-Hilden berichtete ausführlich über die gut besuchte Veranstaltung. Mehr dazu hier. Die Kreistagsfraktion hatte schon im Vorfeld – Mitte 2018 – einige Fragen zu den Ausbauplänen im Kreistag gestellt. In der Kreistagssitzung im März wurde dann sogar einem Antrag der Fraktion zugestimmt, dass die Kreisverwaltung Straßen.NRW zu einer Informationsveranstaltung einlädt, wo sie die Planungsvarianten vorstellen soll. Die Pressemitteilung der Kreistagsfraktion kann man hier nachlesen. Wir bleiben weiterhin alle am Ball…..
Ausbau der A3: Was erwartet uns? Was können wir tun? 12.03.1918.05.20 Wir laden ein zur Infoveranstaltung Der beabsichtigte Ausbau der A3 auf acht Spuren wirft viele Fragen auf: – zum aktuellen Planungstand und mögliche Konsequenzen für Hilden und Umgebung – zum Zeitplan des Ausbaus – zu Möglichkeiten auf Planung und Umsetzung Einfluss zu nehmen Darüber informieren und diskutieren: Arndt Klocke, MdL NRW, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag Oliver Krischer, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag Claudia Roth, BUND Hilden Moderation: Klaus-Dieter Bartel, Fraktionsvorsitzender B`90/Die Grünen Hilden 26.03.2019 19:30 (Einlass ab 19:00) Cafeteria des Bürgerhauses Hilden Für weitere Fragen: GRÜNE Hilden
Für ein zukunftsfähiges und soziales Langenfeld 17.02.1917.03.22 Die Langenfelder GRÜNEN halten die vom Bürgermeister geplante und von CDU und BGL unterstützte Senkung von Gewerbe- und Grundsteuer für völlig verfehlt. Die Stadt verzichtet hier auf Finanzmittel, die dringend zur Bewältigung von Zukunftsaufgaben und zur Beseitigung von sozialen Defiziten benötigt werden. Während die Senkung der Grundsteuer zu keiner einzigen, zusätzlichen bezahlbaren Wohnung in Langenfeld führt, weil die Mieter unter dem Strich nur um wenige Euro pro Jahr entlastet werden, erhöht die Gewerbesteuersenkung die Gewinnspannen der ansässigen Unternehmer und hat mit „Bürgerdividende“ und „Generationengerechtigkeit“ relativ wenig zu tun. Wir GRÜNE wollen dagegen die derzeit guten Steuereinnahmen verwenden für Investitionen in die Zukunft, für wirksame Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und für eine solidarische Stadtgesellschaft. Ausgaben für die Ganztagsbetreuung von Schülern, für neue KiTa’s, für den Klimaschutz, für eine Förderung von ÖPNV und Radverkehr, für die Senkung von Straßenbaubeiträgen, für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, um einige zentrale Punkte zu benennen, sind für uns echte Bürgerdividenden und Maßnahmen zur Generationengerechtigkeit, die diese Bezeichnung auch verdienen.
GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 17.02.1918.05.20 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das ist unglaublich. Entweder das Unternehmen setzt sich aus purer Ignoranz über den Umweltschutz hinweg oder ihm ist offensichtlich das geltende Recht nicht bekannt. Den Kürzeren zieht wieder einmal die Natur“, kommentiert Bernhard Ibold, Langenfelder Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Die GRÜNEN empören sich über die fehlende Sensibilität der Baufirma für Belange des Freiflächen- und Umweltschutzes. Weiterlesen …
GRÜNE bilanzieren Rodung an der A3: Pyrrhussieg für Naturschutz 27.01.1917.03.22 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN hatten die Aufklärung der Ursachen und die Forderungen zur Schadensregulierung in dieser Woche auf Kreis- und Langenfelder Stadtebene aktiv begleitet und unterstützt. Auch die Landtagsfraktion ist informiert worden. „Nach ersten Berichten sind hier auf einer Fläche von einem Hektar rund 1.500 Bäume abgeholzt und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet zerstört worden. Wie soll das denn kurzfristig renaturiert werden? Alleine das Pflanzenwachstum und die natürliche Gebietsentwicklung bis zum ursprünglichen Zustand wird doch schon Jahre dauern,“ fragt Bernhard Ibold, Langenfelder Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender der bündnisgrünen Kreistagsfraktion.
GRÜNE gegen Plastikflut auf dem Kinder- und Familienfest 10.12.1816.10.19 Wer in diesem Frühjahr mit offenen Augen über das Kinderfest im Freizeitpark ging, musste leider feststellen, dass der Einsatz von Plastikgeschirr an den Ständen gang und gäbe war. Dies ist eindeutig ein Rückschritt gegenüber der Praxis früherer Jahre, als noch das Spülmobil im Einsatz war. Nach Ansicht der GRÜNEN ist die Stadt als Veranstalter in der Verantwortung, für Abhilfe zu sorgen und die Verwendung von Mehrweggeschirr wieder zum Standard zu machen. Dazu muss man nicht die zu erwartende EU-Regelung zur Eindämmung der Plastikflut abzuwarten. Hier sollte die Stadt Langenfeld eigenständig eine Strategie zur Abfallvermeidung bei diesem beliebten Fest im Freizeitpark entwickeln und umsetzen. Zu unserem Antrag…
Vierspuriger Ausbau der A3 erreicht auch Langenfeld 20.06.1816.10.19 Den wenigsten Menschen in Langenfeld ist bewußt, dass der vierspurige Ausbau der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Anschlussstelle Leverkusen-Opladen in einigen Jahren Realität werden kann. Aktuell hat jetzt das Planverfahren für dieses Vorhaben begonnen. Erste Informationen dazu wollen die GRÜNEN jetzt mit einer Anfrage im Planungsausschuss von der Stadtverwaltung erhalten. Zum Text der Anfrage …
Freizeitparadies Berghausen? 12.04.1817.03.22 In der Ratssitzung am 20. März wurde die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans sowohl für den Bereich der Wasserski-Anlage wie des Sportzentrums in Berghausen beschlossen. Ein Bebauungsplan, der die wohl umfangreichste Nutzungserweiterung seit der Entstehung dieser beiden Einrichtungen mit sich bringen wird. Bei diesen Erweiterungen geht es immer weniger um den Sport, um das gelegentliche Freizeitvergnügen auf den Wasserski-Bahnen oder der neuen „Stehenden Welle“, sondern immer mehr um eine Rundum-Vermarktung, …..