Gesundheit
Vierspuriger Ausbau der A3 erreicht auch Langenfeld
Den wenigsten Menschen in Langenfeld ist bewußt, dass der vierspurige Ausbau der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Anschlussstelle Leverkusen-Opladen in einigen Jahren Realität werden kann. Aktuell hat jetzt das Planverfahren für dieses Vorhaben begonnen.
Erste Informationen dazu wollen die GRÜNEN jetzt mit einer Anfrage im Planungsausschuss von der Stadtverwaltung erhalten.
Veranstaltung: GRÜNE Mobilität statt endloser Abgas-Skandale
Abgas-Skandale und kein Ende? Regelmäßig werden neue Betrugsfälle aufgedeckt, doch die Bundesregierung und Verkehrsminister Dobrindt tun weiterhin nichts – und gefährden damit die Gesundheit der Bevölkerung.
Um über die Frage zu diskutieren, wie man endlich die Grenzwertvorgaben für eine saubere Luft einhält und darüber hinaus den Weg für eine gesundheitsverträgliche und umweltfreundliche Mobilität beschreitet, haben die Langenfelder GRÜNEN den stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Oliver Krischer, für eine öffentliche Veranstaltung gewinnen können:
am Montag, den 28. August 2017
von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
ins Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83
CO-Pipeline: GRÜNE fordern klare Aussage der Landtagsmitglieder aus Langenfeld und Hilden
Einen herben Rückschlag im jahrelangen Kampf gegen die Inbetriebnahme der CO-Pipeline sehen die Langenfelder GRÜNEN in dem neuen NRW-Koalitionsvertrag von CDU und FDP, mit dem einer noch von Johannes Remmel in die Diskussion gebrachten Novellierung des Rohrfernleitungsgesetzes eine Absage erteilt und die Pipeline nochmal ausdrücklich festgeschrieben wird.
GRÜNEN Ortsvorsitzender Günter Herweg fordert: „So besiegeln CDU und FDP politisch die Inbetriebnahme der Giftgasleitung. Jetzt müssen die im Südkreis neu gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann und der über die FDP-Landesliste in den Landtag gekommene Langenfelder Moritz Körner ihre Position in unserer Stadt dringend erklären.“
Der Langenfelder Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion, ergänzt: “Wir GRÜNEN wollen die Inbetriebnahme nach wie vor auf allen Ebenen in den Stadträten, im Kreistag und im Landtag gemeinsam verhindern. Das wird zudem ein örtliches Thema im anstehenden Bundestagswahlkampf. Jetzt ist aber auch die Unterstützung von Landrat, Kreisverwaltung und Kreistag gefragt, die sich bisher immer mit großer Mehrheit gegen die Pipeline positioniert hatten. Wir GRÜNEN werden diese im Kreistag Anfang Juli beantragen.“