Weiter zum Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo
GRÜNE LANGENFELD Politik vor Ort
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder Fraktion
    • Ausschussbesetzungen
    • Fraktionssitzungen
    • Anträge / Anfragen
    • Themenarchiv
  • Ortsverband
    • Mitglieder Vorstand
    • Satzung
    • Bilder
    • Kommunalwahl 2025
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Archiv
  • Links

Regionalplan

Grüne beklagen Flächenfraß tatsächlich – Grüne verwundert über Doppelmoral von CDU-Ratsherr

Grüne beklagen Flächenfraß tatsächlich – Grüne verwundert über Doppelmoral von CDU-Ratsherr

27.05.2013.03.22

Leider ist es vollkommen richtig, dass Langenfeld in der Vergangenheit einen erheblichen Teil seiner Grünflächen für Gewerbeflächen und Wohnbebauung verloren hat. Ob ein Verhältnis zwischen Frei- und Siedlungsfläche mit ungefähr 50:50 für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, oder nur für Referatsleiter Stadtplanung und Denkmalschutz, sinnvoll ist, mag dahingestellt sein. Wir liegen mit 51,6% leider ganz oben im Kreis Mettmann, der im Mittelwert nur 40% versiegelte Fläche hat.

Presse Archiv
Klimaschutz, Regionalplan, Stadtentwicklung
weiterlesen
Bezirksregierung zeigt Hotel- und Ferienhausbau in Berghausen die Rote Karte

Bezirksregierung zeigt Hotel- und Ferienhausbau in Berghausen die Rote Karte

23.01.2017.03.22

Vor knapp zwei Jahren beschloss der Rat der Stadt Langenfeld mit den Stimmen von CDU, SPD, BGL und FDP, auf Antrag der Betreiber von Sportzentrum und Wasserskianlage, in Berghausen einen neuen Bebauungsplan für eine erweiterte Nutzung dieses Freizeitbereichs aufzustellen, verbunden mit einer dazu notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans. …. Die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten, von den zustimmenden Fraktionen geradezu als Meilenstein im Langenfelder Freizeitangebot bejubelt, umfasste dabei folgendes:

  • die Errichtung eines vierstöckigen Hotelneubaus mit 140 Zimmern auf dem jetzigen Parkplatz des Sportzentrums
  • den Bau von 36 Ferienhäusern vis-a-vis der Wasserskianlage
  • …..

Dem allen hat die Bezirksregierung jetzt erst einmal einen Riegel vorgeschoben.

Presse Archiv
Grüngürtel, Naturschutz, Regionalplan, Stadtentwicklung
weiterlesen
Raubbau am Grüngürtel geht weiter!

Raubbau am Grüngürtel geht weiter!

23.01.1817.03.22

Nach siebenjähriger Beratungszeit wurde am 14. Dezember 2017 der neue Regionalplan für die Planungsregion Düsseldorf, zu der auch Langenfeld gehört, vom zuständigen Regionalrat beschlossen. Die „ganz große Koalition“ im Regionalrat von CDU/SPD/FDP hat schon sehr frühzeitig dem Druck der Wirtschaft und der Kommunen nach mehr Siedlungsflächen nachgegeben.
Mit der Aufnahme weiter ausufernder Siedlungsflächen in den Regionalplan hat sich auch die hiesige Stadtverwaltung, unterstützt von CDU-, FDP- und teilweise SPD-Fraktion mit ihren Forderungen an den neuen Regionalplan in vielen Punkten durchgesetzt. Was bedeutet dies jetzt für die weitere Entwicklung in Langenfeld:

Linker Kartenausschnitt: Neue Gewerbe- und Wohnbauflächen in Richrath – rot schraffiert

Presse Archiv
Gesundheit, Gewerbe, Grüngürtel, Naturschutz, Regionalplan, Stadtentwicklung, Verkehr
weiterlesen
Langenfelder Grüngürtel wird weiter schrumpfen

Langenfelder Grüngürtel wird weiter schrumpfen

14.09.1717.03.22

Seit 2012 laufen nun die Diskussionen und Arbeiten an dem neuen Regionalplan für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt Langenfeld hatte früh mit den Stimmen von CDU und FDP auch ein neues Baugebiet nördlich der Knipprather Straße im Bereich des Gartencenters gefordert. Die ersten Entwürfe der Bezirksregierung gingen auf diese Forderung aus Gründen des Grundwasserschutzes (Wasserschutzzone IIIa) nicht ein. Im aktuellen 3. Entwurf ist jetzt der federführende Regionalrat auf die Langenfelder Forderung eingegangen und hat ein Gewerbegebiet in der Größe von 16 Hektar an dieser Stelle eingeplant. Am 14. September hat der Planungsausschuss in Langenfeld diesen Entwurf mit den Stimmen der CDU befürwortet.
Dazu erklären die GRÜNEN im Kreistag Mettmann und im Langenfelder Rat:

Presse Archiv
Gewerbe, Grüngürtel, Naturschutz, Regionalplan, Stadtentwicklung
weiterlesen

GRÜNE: Natur- und Freiflächen in Regionalplanung erhalten

12.10.1617.04.17

“Nach dem aktuellen Kreistagsbeschluss sehen wir mit großer Spannung auf die Entscheidung der Bezirksregierung in Düsseldorf zur Abwägung zwischen Freiflächenschutz und Bauentwicklung in unserer Stadt”, kommentiert der Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Bernhard Ibold aus Langenfeld eine besondere Entwicklungen im Kreistag […]

Presse Archiv
Grüngürtel, Kreis Mettmann, Naturschutz, Regionalplan
weiterlesen

GRÜNE Langenfeld: Ittertal nicht bebauen – Auswirkungen auch auf Langenfelder Biotope

06.09.1626.02.17

Derzeit laufen aktuellen Planungen zur Bebauung von landwirtschaftlich genutzten Flächen im Ittertal mit neuen Gewerbegebieten. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative ‚Rettet das Ittertal‘ befürchten die GRÜNEN in den Städten Solingen, Wuppertal, Haan, Hilden, Langenfeld, Monheim und Düsseldorf, dass mit einer weiteren […]

Grüne Langenfeld, Presse Archiv
GRÜNE Events, Grüngürtel, Kreis Mettmann, Naturschutz, Regionalplan
weiterlesen

Gewerbeflächen – Bedarf überschätzt?

17.09.1502.10.17

Elf Hektar Gewerbefläche finden zurzeit in Langenfeld keine Abnehmer. Weder in den neuen Gebieten Am Solpert (Berghausen) und Reusrath Nord-West, noch in dem alten Gebiet an der Landesklinik stehen die Interessenten Schlange. Offenbar funktionieren die alten Mechanismen, mit denen Langenfeld früher in kurzer Zeit neue Gewerbeflächen hat verkaufen können, nicht mehr.

Inzwischen greift die Stadt Langenfeld deshalb zu einer sehr aggressiven Werbung. Durch die örtliche Presse ging die Nachricht, dass Langenfeld eine Anzeigenkampagne in Köln und Düsseldorf gestartet hat, um Firmen von dort abzuwerben. Weiterlesen »

Presse Archiv
Gewerbe, Grüngürtel, Regionalplan, Stadtfinanzen, Verkehr
weiterlesen

Anfrage zum Rat: Grundstücksverkäufe im Zusammenhang mit geändertem Regionalplan

01.07.1303.02.17

Sachverhalt:

Langenfeld hat für die Überplanung des Regionalplanes verschiedene Flächen als neue Wohnflächen vorgeschlagen. Im Zusammenhang mit der Ausdehnung der Siedlungsfläche Langenfelds könnte es zu spekulativen Grundstückskäufen gekommen sein. So wird es jedenfalls in der Stadt als Gerücht verbreitet.

Kommunalpolitiker dürfen aus ihrer Tätigkeit keinen derartigen Vorteil ziehen. So hat der Rat jüngst in der Ehrenordnung festgeschrieben.

Anfragen:

  1. Welche Grundstückswechsel haben jüngst in denjenigen Gebieten stattgefunden, die von der Stadt zur Aufnahme in den neuen Regionalplan beantragt wurden? Die Frage bezieht sich auf solche Grundstücke, die jetzt noch die Kennzeichnung Landwirtschaft oder Wald tragen, aber bei einer Aufnahme in den Regionalplan zu Siedlungs- oder Verkehrsflächen würden.
  2. Gibt es solche Grundstücksgeschäfte in den betreffenden Gebieten, in die Ratsmitglieder oder andere kommunalpolitisch tätige Personen verwoben sind?
Anträge und Anfragen
Anfrage, Grüngürtel, Regionalplan
weiterlesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GRÜNE LANGENFELD benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN