Bei der regelmäßig anstehenden Schulbedarfsplanung steckt die Schwierigkeit im Detail: Es gibt zwar Daten über die Zahl der schulpflichtigen Kinder insgesamt, aber keiner kann voraussehen, wo die Eltern ihre Kinder letztendlich zur Schule anmelden. Dies trifft besonders auf den Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule zu. So haben nicht nur die immer größer werdenden Vorbehalte gegen G8 zu einem enormen Zulauf an die Gesamtschulen geführt, auch die Schließung der Hauptschulen und einer Realschule müssen kompensiert werden.
Insbesondere die hohen Anmeldezahlen an der Kopernikus-Realschule führen dort zu einem eklatanten Raummangel, der nur durch kurzfristige Baumaßnahmen behoben werden kann. Auch in der Prismaschule müssen zusätzliche Klassen geschaffen werden, um die Grundschulabgänger aufnehmen zu können. So richtig diese kurzfristigen Maßnahmen sind, so sehr muss für die GRÜNEN langfristig sichergestellt sein, dass jedes Langenfelder Grundschulkind auch einen Platz an einer weiterführenden Schule seiner Wahl in Langenfeld finden kann…