Haushaltsberatungen in der Entscheidung – kurz zusammengefasst 25.03.1918.05.20 Gewerbesteuersenkung Die Senkung der Gewerbesteuer ab diesem und in den beiden folgenden Jahren auf 299 Prozentpunkte halten wir finanzpolitisch für den falschen Weg, weil man damit nur die öffentlichen Kassen leert und die privaten füllt – und dies bei zukünftig absehbaren Ausgabensteigerungen im Bereich Schule, KiTa, Straßenbau, Personal u.v.a. Die Steuern zu senken, wenn die Konjunktur brummt, um dann später in Konjunkturflauten voraussichtlich im städtischen Haushalt wieder rote Zahlen zu schreiben, halten wir nicht für eine vorausschauende und generationengerechte Haushaltspolitik. Weiterlesen …
Ausbau der A3: Was erwartet uns? Was können wir tun? 12.03.1918.05.20 Wir laden ein zur Infoveranstaltung Der beabsichtigte Ausbau der A3 auf acht Spuren wirft viele Fragen auf: – zum aktuellen Planungstand und mögliche Konsequenzen für Hilden und Umgebung – zum Zeitplan des Ausbaus – zu Möglichkeiten auf Planung und Umsetzung Einfluss zu nehmen Darüber informieren und diskutieren: Arndt Klocke, MdL NRW, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag Oliver Krischer, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag Claudia Roth, BUND Hilden Moderation: Klaus-Dieter Bartel, Fraktionsvorsitzender B`90/Die Grünen Hilden 26.03.2019 19:30 (Einlass ab 19:00) Cafeteria des Bürgerhauses Hilden Für weitere Fragen: GRÜNE Hilden
Für ein zukunftsfähiges und soziales Langenfeld 17.02.1917.03.22 Die Langenfelder GRÜNEN halten die vom Bürgermeister geplante und von CDU und BGL unterstützte Senkung von Gewerbe- und Grundsteuer für völlig verfehlt. Die Stadt verzichtet hier auf Finanzmittel, die dringend zur Bewältigung von Zukunftsaufgaben und zur Beseitigung von sozialen Defiziten benötigt werden. Während die Senkung der Grundsteuer zu keiner einzigen, zusätzlichen bezahlbaren Wohnung in Langenfeld führt, weil die Mieter unter dem Strich nur um wenige Euro pro Jahr entlastet werden, erhöht die Gewerbesteuersenkung die Gewinnspannen der ansässigen Unternehmer und hat mit „Bürgerdividende“ und „Generationengerechtigkeit“ relativ wenig zu tun. Wir GRÜNE wollen dagegen die derzeit guten Steuereinnahmen verwenden für Investitionen in die Zukunft, für wirksame Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und für eine solidarische Stadtgesellschaft. Ausgaben für die Ganztagsbetreuung von Schülern, für neue KiTa’s, für den Klimaschutz, für eine Förderung von ÖPNV und Radverkehr, für die Senkung von Straßenbaubeiträgen, für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, um einige zentrale Punkte zu benennen, sind für uns echte Bürgerdividenden und Maßnahmen zur Generationengerechtigkeit, die diese Bezeichnung auch verdienen.
GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 17.02.1918.05.20 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das ist unglaublich. Entweder das Unternehmen setzt sich aus purer Ignoranz über den Umweltschutz hinweg oder ihm ist offensichtlich das geltende Recht nicht bekannt. Den Kürzeren zieht wieder einmal die Natur“, kommentiert Bernhard Ibold, Langenfelder Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Die GRÜNEN empören sich über die fehlende Sensibilität der Baufirma für Belange des Freiflächen- und Umweltschutzes. Weiterlesen …
Ausbau der A3: Was erwartet uns? Was können wir tun? 12.03.1918.05.20 Wir laden ein zur Infoveranstaltung Der beabsichtigte Ausbau der A3 auf acht Spuren wirft viele Fragen auf: – zum aktuellen Planungstand und mögliche Konsequenzen für Hilden und Umgebung – zum Zeitplan des Ausbaus – zu Möglichkeiten auf Planung und Umsetzung Einfluss zu nehmen Darüber informieren und diskutieren: Arndt Klocke, MdL NRW, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag Oliver Krischer, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag Claudia Roth, BUND Hilden Moderation: Klaus-Dieter Bartel, Fraktionsvorsitzender B`90/Die Grünen Hilden 26.03.2019 19:30 (Einlass ab 19:00) Cafeteria des Bürgerhauses Hilden Für weitere Fragen: GRÜNE Hilden
GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 17.02.1918.05.20 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das ist unglaublich. Entweder das Unternehmen setzt sich aus purer Ignoranz über den Umweltschutz hinweg oder ihm ist offensichtlich das geltende Recht nicht bekannt. Den Kürzeren zieht wieder einmal die Natur“, kommentiert Bernhard Ibold, Langenfelder Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Die GRÜNEN empören sich über die fehlende Sensibilität der Baufirma für Belange des Freiflächen- und Umweltschutzes. Weiterlesen …