E-Mobilität: Ladestationen in Wohngebieten 05.03.2003.05.21 In Langenfeld gibt es etwa 30 E-Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen wie dem P&R-Parkplatz an der S-Bahn oder dem Parkplatz vor der Sparkasse und auf wenigen Firmenparkplätzen. Mit der Zunahme rein elektrisch angetriebener Pkw’s oder von Plug-In Hybriden werden die öffentlichen Ladestationen aber nicht mehr den Bedarf decken können. Vielmehr muss auch die „Selbstversorgung“ der E-Mobile auf dem Grundstück der Halter, in Einzel- oder Tiefgaragen stärker Thema werden. Technische Fragen, wie die Anbindung dieser dann zahlreichen Stromzapfsäulen an das allgemeine Stromnetz in bezug auf dessen Leistungsfähigkeit sind noch wenig in der Praxis erprobt. Weiterlesen »
Lange bekannte Baumängel an Virneburg-Schule endlich beheben 25.02.2002.05.21 Alles andere als eine ausreichende Note erhält die bauliche Situation der in Trägerschaft des Kreises Mettmann stehenden Förderschule an der Virneburg in Langenfeld-Reusrath. Nachdem entsprechende Hinweise aus der Elternschaft an den GRÜNEN Bürgermeisterkandidat Günter Herweg herangetragen worden sind, hat er sofort die GRÜNE Kreistagsfraktion eingeschaltet. Weiterlesen »
40 Jahre GRÜNE Langenfeld 22.02.2013.03.22 Vor 40 Jahren, am 21. Februar 1980, gründeten sich die Langenfelder GRÜNEN als Ortsverband im Bürgersaal des Rathauses. Die 24 Gründungsmitglieder wählten aus ihren Reihen den ersten Ortsvorstand mit Dominic Kegel (Vorsitzender), später langjähriges Ratsmitglied, ebenso wie Helmut Konrad (Stellvertreter) und Beate Barabasch (Schriftführerin). Außerdem Dieter Paulerberg (Kassierer) und Almut Schwebke (Beisitzerin).
Grüne beantragen Abschaffung der Hallenbenutzungsgebühr 11.02.2013.11.20 Wie im letzten Jahr fordern die Grünen in Langenfeld erneut die Abschaffung der Hallenbenutzungsgebühr für die Sportvereine. Bei den Beratungen zum städtischen Haushalt 2019 war diese Gebühr bereits auf die Hälfte reduziert worden. Aus Sicht der Grünen macht es keinen Sinn, die Sportvereine mit der vom Land NRW bereit gestellten Sportpauschale in Höhe von 46.400 Euro (für 2020) zu fördern und ihnen auf der anderen Seite mehr als die Hälfte davon, nämlich 25.000 Euro, über die Festsetzung einer Hallenbenutzungsgebühr wieder abzuknöpfen. …. Weiterlesen »
Kostenlose Busse in Langenfeld an Markttagen 09.02.2013.11.20 Um den Radverkehr und den ÖPNV in Langenfeld endlich voranzubringen – auch aus Gründen des Klimaschutzes – haben die Langenfelder Grünen im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen eine Reihe von Maßnahmen beantragt. Um auf das Auto für Einkaufsfahrten in die Langenfelder Innenstadt zu verzichten, bedarf es attraktiver Angebote für den Busverkehr. Deshalb haben die Grünen beantragt, in einer einjährigen Testphase die Busbenutzung an Markt- und verkaufsoffenen Sonntagen im Langenfelder Stadtgebiet kostenlos zu machen. Weiterlesen »
Bezirksregierung zeigt Hotel- und Ferienhausbau in Berghausen die Rote Karte 23.01.2017.03.22 Vor knapp zwei Jahren beschloss der Rat der Stadt Langenfeld mit den Stimmen von CDU, SPD, BGL und FDP, auf Antrag der Betreiber von Sportzentrum und Wasserskianlage, in Berghausen einen neuen Bebauungsplan für eine erweiterte Nutzung dieses Freizeitbereichs aufzustellen, verbunden mit einer dazu notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans. …. Die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten, von den zustimmenden Fraktionen geradezu als Meilenstein im Langenfelder Freizeitangebot bejubelt, umfasste dabei folgendes: die Errichtung eines vierstöckigen Hotelneubaus mit 140 Zimmern auf dem jetzigen Parkplatz des Sportzentrums den Bau von 36 Ferienhäusern vis-a-vis der Wasserskianlage ….. Dem allen hat die Bezirksregierung jetzt erst einmal einen Riegel vorgeschoben.
Lange bekannte Baumängel an Virneburg-Schule endlich beheben 25.02.2002.05.21 Alles andere als eine ausreichende Note erhält die bauliche Situation der in Trägerschaft des Kreises Mettmann stehenden Förderschule an der Virneburg in Langenfeld-Reusrath. Nachdem entsprechende Hinweise aus der Elternschaft an den GRÜNEN Bürgermeisterkandidat Günter Herweg herangetragen worden sind, hat er sofort die GRÜNE Kreistagsfraktion eingeschaltet. Weiterlesen »
Kostenlose Busse in Langenfeld an Markttagen 09.02.2013.11.20 Um den Radverkehr und den ÖPNV in Langenfeld endlich voranzubringen – auch aus Gründen des Klimaschutzes – haben die Langenfelder Grünen im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen eine Reihe von Maßnahmen beantragt. Um auf das Auto für Einkaufsfahrten in die Langenfelder Innenstadt zu verzichten, bedarf es attraktiver Angebote für den Busverkehr. Deshalb haben die Grünen beantragt, in einer einjährigen Testphase die Busbenutzung an Markt- und verkaufsoffenen Sonntagen im Langenfelder Stadtgebiet kostenlos zu machen. Weiterlesen »