Gedanken und Gedenken – ein Text von Kathrin Bochnia 09.03.2217.04.25 Jeden Morgen ist mein erster Gedanke, ob Kyjiw noch steht und Zelenskyy noch lebt. Jeden Morgen erfahre ich von einer neuen Grausamkeit, die der Wahnsinnige sich gewagt hat. Jeden Morgen Gedanken und Gedenken. An die Kinder, Senior:innen und alle Menschen, […]
Aufruf zur Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine am Freitag 4.3.22 02.03.2217.04.25 Sofortiger Stopp der militärischen Invasion in der Ukraine Die Fraktionen des Langenfelder Stadtrates und die Parteispitzen erklären sich solidarisch mit dem Menschen in der Ukraine und verurteilen die militärische Invasion in der Ukraine zutiefst. Die Bilder, die uns erreichen, zeugen von einer schrecklichen Gewalt gegenüber der ukrainischen Bevölkerung. Dieser Krieg muss sofort beendet werden! Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren und mit harten Strafen belegt werden bzw. rechnen müssen. Wir stehen an ihrer Seite und fühlen mit ihnen. Aus diesem Grund laden wir die Langenfelder Bevölkerung ein, ein Zeichen zu setzen und am Freitag, den 04.03.2021 zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr zu einer gemeinsamen Kundgebung auf dem Vorplatz des Rathauses zusammen zu kommen, welche mit einer Menschenkette und einer gemeinsamen Schweigeminute endet. Bilder von der Kundgebung:
Offener Brief an die CDU für mehr Klimaschutz 01.03.2217.04.25 Mit großem Interesse haben wir, Sprecher*innen und Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes und der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ihr im Wochenanzeiger am 17.02. bzw. in der Rheinischen Post am 21.02. veröffentlichtes „Statement zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz in Langenfeld“ zur […]
Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 17.02.2217.04.25 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH gefordert und einen entsprechenden Fragenkatalog an die Kreisverwaltung gerichtet. Die […]
Letzte Ratssitzung des Jahres 2021 09.12.2117.04.25 Dienstag Abend tagte der Rat der Stadt Langenfeld zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr. Wir freuen uns, dass unsere Anträge zur Straßenbaubeitragssatzung und zu den CO2-Meldern angenommen wurden! Es wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Stadtwerke gestellt und der […]
Berichte vom Schulausschuss und Bau- und Verkehrsausschuss 21.11.2117.04.25 Diese Woche ging es endlich los: die ersten Ausschüsse konnten live über die Homepage der Stadt gestreamed werden 🎥 Am vergangenen Dienstag, den 16.11.21, tagte der Schulausschuss. Auch wenn die Technik noch etwas holprig war, konnte inhaltlich durch den Sportentwicklungsplan […]
Ortstermin von 3reicht! mit Oliver Krischer zum A3-Ausbau 22.08.2117.04.25 Am Dienstag, den 24.08.2021 wird Oliver Krischer, Abgeordneter für BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN des Deutschen Bundestages und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, nach Langenfeld kommen, um sich über die Ziele und Argumente der Bürgerinitiative 3reicht! zu informieren. Die Bürgerinitiative ist gegen den 8-spurigen Ausbau der […]
Stellungnahme der GRÜNEN Ratsfraktion zu den Überflutungen in Langenfeld: 16.07.2117.04.25 „Stellvertretend für unsere Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte ich mich bei allen Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdiensten und städtischen Mitarbeitern in Langenfeld für ihren unermüdlichen Einsatz in den kritischen Stunden dieser extremen Wetterlage bedanken,“ so Fraktionsvorsitzender Günter Herweg. „Leider gewöhnen wir uns alle viel zu sehr an die Arbeit der Haupt- und ehrenamtlichen Männer und Frauen in diesen Diensten und sehen ihre Tätigkeit oft als selbstverständlich an. Gerade die Ereignisse der letzten beiden Tage und Nächte zeigen aber, wie wichtig das Engagement der Einsatzkräfte für unser Zusammenleben in Gefahrensituationen ist,“ so Herweg weiter.
Die Bundestagswahl und ihre Bedeutung für Langenfeld 18.06.2117.04.25 Kaum liegen die Kommunalwahlen ein dreiviertel Jahr zurück, geht es schon im Schnellschritt auf die Bundestagswahlen zu. An zwei wichtigen Themen wird deutlich, dass deren Ergebnis nicht nur im fernen Berlin, sondern auch hier vor Ort in Langenfeld spürbare Auswirkungen haben kann. Große Straßenprojekte, wie etwa der geplante Ausbau der A3, werden auf Bundesebene entschieden. Auf den Weg gebracht vom CSU-geführten Verkehrsministerium, wurde dieser Ausbau von Anfang an von uns und der Bürgerinitiative „3Reicht!“ kritisiert. Er ist nicht nur mit erheblichen Eingriffen in Landschafts- und Naturschutzgebiete verbunden, sondern geht auch von überholten Verkehrsprognosen aus. Neue Mobilitätskonzepte, die auf den Ausbau des ÖPNV und die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene setzen, müssten ebenso berücksichtigt werden wie eine dauerhafte Zunahme des Homeoffice und die Nutzung von Videokonferenzen. In der andauernden Diskussion um den A3-Ausbau ist aber auch deutlich geworden, dass es dringend einer Änderung des Bundesverkehrswegeplans im Bundestag bedarf, um diesen Ausbau ab 2030 zu verhindern. Genau dafür setzt sich seit langem die GRÜNE Bundestagsfraktion ein.
Die Auswirkungen des BVerfG-Urteils auf Langenfeld und den A3-Ausbau 03.05.2117.04.25 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutzgesetz kann auch direkte Auswirkungen auf den geplanten, 8-spurigen Ausbau der A3 im Jahr 2030 haben, meinen die Langenfelder GRÜNEN. So werden im Klimaschutzgesetz auch für den Verkehrssektor Treibhausgas-Einsparziele bis zum Zieljahr 2030 festgelegt. Damit ist die schon seit Langem überfällige Verkehrswende gesetzlich vorgegeben. So legt das Klimaschutzgesetz z. B. fest, dass bei Investitionen des Bundes diejenigen Maßnahmen vorzuziehen sind, die zur Treibhausgas-Minderung beitragen.