GRÜNE gegen Plastikflut auf dem Kinder- und Familienfest

Wer in diesem Frühjahr mit offenen Augen über das Kinderfest im Freizeitpark ging, musste leider feststellen, dass der Einsatz von Plastikgeschirr an den Ständen gang und gäbe war. Dies ist eindeutig ein Rückschritt gegenüber der Praxis früherer Jahre, als noch das Spülmobil im Einsatz war. Nach Ansicht der GRÜNEN ist die Stadt als Veranstalter in der Verantwortung, für Abhilfe zu sorgen und die Verwendung von Mehrweggeschirr wieder zum Standard zu machen.

Dazu muss man nicht die zu erwartende EU-Regelung zur Eindämmung der Plastikflut abzuwarten. Hier sollte die Stadt Langenfeld eigenständig eine Strategie zur Abfallvermeidung bei diesem beliebten Fest im Freizeitpark entwickeln und umsetzen.
 
 
Zu unserem Antrag…

Sondersitzung Klimaschutz mit Licht und Schatten

Eine Sondersitzung zum Thema Klimaschutz in Langenfeld, die vom Planungs- und Umweltausschuss am 27. November stattfand, sollte sowohl über Schlussfolgerungen der Verwaltung aus dem Starkregenereignisse im Juni, wie über den umfassenden Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu diesem Thema beraten. Außerdem stand die Verwaltungsvorlage zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes in 2019 auf der Tagesordnung.
 
 
Weiterlesen …

Erneute GRÜNE Initiative: Biotonne für Langenfeld


Mehrfach haben sich die GRÜNEN in der Vergangenheit hier vor Ort für die Einführung einer Biotonne ausgesprochen. Dies wurde von Verwaltung und CDU-Ratsmehrheit bisher immer abgelehnt. Jetzt unternehmen die Langenfelder GRÜNEN einen neuen Anlauf mit einem Prüfauftrag zur Einführung in 2020.

Hintergrund ist eine Anfrage der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der sich in der Beantwortung durch den Landrat herausstellte, dass Langenfeld bei der Einsammlung und Verwertung von Bio- und Grünabfällen im Kreis Mettmann inzwischen deutlich abgeschlagen das Schlusslicht darstellt. ……

Weiterlesen (mit Nachtrag zur Abstimmung)…

1 11 12 13 14 15 20