Beteiligung von Jugendlichen am politischen Leben, aber wie??? 07.06.1801.05.19 Die ernsthafte Teilhabe der Jugendlichen am politischen Leben in Langenfeld ist uns GRÜNEN immer ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen der parteipolitischen Arbeit wissen wir, wie schwer es ist, Jugendliche für kommunale Themen zu begeistern. Aber auch für Jugendliche, die sich nicht parteipolitisch binden wollen, gibt es aktuell keine Möglichkeit der Teilhabe an Entscheidungsprozessen. Es gibt weder das von uns seit langer Zeit geforderte Jugendparlament, noch eine andere etablierte Form der Beteiligung. Weiterlesen …
Weitere Haushaltsanträge im Bereich Schule und Soziales 06.02.1813.04.19 Im Bereich der Schulen haben wir Anträge zum längst überfälligen Neubau des Verwaltungstrakts des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, zur Verbesserung der Situation beim Offenen Ganztag und zur Qualitätsoffensive gestellt. Im Sozialbereich wiederum einen Antrag zur Einrichtung von zwei Sozialarbeiter*innen-Stellen für die Betreuung der Flüchtlinge. Weiter zu den Anträgen …
Grüne fordern weiterhin die Einrichtung eines Jugendparlaments 18.11.1607.07.17 Mit Verwunderung wurde die Verwaltungsvorlage zum Thema „Beteiligungsformen von Kindern und Jugendlichen“ von den GRÜNEN Vertretern im Jugendhilfeausschuss aufgenommen. „Eigentlich hatte die Verwaltung uns einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen versprochen“, so Elke Hirsch-Biermann, die jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Jetzt bekommen […]
Beteiligung Jugendlicher an der Politik fördern 21.09.1617.04.17 Zwei Jahre nach der letzten Kommunalwahl 2014 ist das Thema einer besseren Berücksichtigung jugendlicher Interessen im städtischen Leben, z. B. über die Einrichtung eines Jugendparlaments völlig aus dem Blick der Öffentlichkeit, der Stadtverwaltung und der meisten politischen Parteien verschwunden. Bürgermeister […]
Anfrage Jugendhilfeausschuss – Proberäume für Bands 24.02.1503.02.17 Da auch die Kirchen immer mehr Einrichtungen schließen und städtische Räume vermehrt zur Nachmittagsbetreuung von Schulkindern genutzt werden, wird die Anzahl der Räume, welche Jugendliche für Bandproben nutzen können, immer geringer. Anfrage: Liegen der Verwaltung Erkenntnisse vor, wie viele Räume zurzeit als Proberäume zur Verfügung stehen? Wie viele Bands mussten auf der Suche nach Proberäumen abgewiesen werden? Sind im Neubau der Gesamtschule Räume vorgesehen, die von Jugendlichen als Proberäume genutzt werden können?
Offener Brief zur beabsichtigten Schließung des Jugendtreffs/Kellercafés an der Hardt 05.04.1426.12.15 Sehr geehrte Frau Duffe, sehr geehrte Presbyterinnen und Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde Langenfeld, wie der Rheinischen Post vom 31.März zu entnehmen war, muss die evangelische Kirchengemeinde in Langenfeld in ihrem Etat jährlich 400.000 Euro Einsparungen erreichen, um sinkende Einnahmen mit den laufenden Ausgaben zur Deckung zubringen. Wir sind überzeugt: Dies ist eine schwierige und undankbare Aufgabe, bei der das Presbyterium eine große Verantwortung für die zukünftigen Geschicke der Kirchengemeinde übernimmt. Welche Gebäude der Kirchengemeinde dabei erhalten, welche erneuert, welche Grundstücke verkauft oder einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden, sind dabei originäre Entscheidungen des Presbyteriums, in die wir uns weder einmischen können noch wollen. Weiterlesen »