Langenfelder Klimaschutz findet weitgehend auf dem Papier statt
Am 14. November stellte die Stadtverwaltung im Planungs- und Umweltausschuss ihren Bericht zu den in 2019 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen vor. Von der Maßnahme 1 „Verleihung des Umweltschutzpreises“ beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters bis zur Maßnahme 85 „Gestaltung, Druck und Aufstellen von Schildern: Langenfeld summt! an Blühflächen“ präsentiert die Verwaltung einen bunten Strauß von „Maßnahmen“, die für sich genommen nicht ein einziges Gramm an CO2 einsparen. …
Antrag im JHA: Information von Eltern zum Thema Kinderbetreuung verbessern
Antrag: Zur Information von Eltern rund um das Thema „Betreuung von Kindern“ bittet der JHA die Verwaltung eine Kommunikationsstrategie zur Adressierung von analogen und digitalen Informationsangebote zu erstellen.
Begründung:
In letzter Zeit haben wir vermerkt Rückmeldungen von Eltern bekommen, die sich nicht genügend über die Anmeldeverfahren zur Betreuung von Kindern informiert fühlen. Nach eigener Recherche haben wir festgestellt, dass die Website der Stadt Langenfeld umfangreiche Informationen hierzu bietet. Entsprechend stellt sich die Fragen, warum die Informationen nicht die Zielgruppe erreichen. Vor diesem Hintergrund bitten wir, eine Informationsstrategie zu erstellen oder wenn vorhanden, im nächsten Jugendhilfeausschuss vorzustellen.
Langenfelder Klimaschutz findet weitgehend auf dem Papier statt
Am 14. November stellte die Stadtverwaltung im Planungs- und Umweltausschuss ihren Bericht zu den in 2019 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen vor. Von der Maßnahme 1 „Verleihung des Umweltschutzpreises“ beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters bis zur Maßnahme 85 „Gestaltung, Druck und Aufstellen von Schildern: Langenfeld summt! an Blühflächen“ präsentiert die Verwaltung einen bunten Strauß von „Maßnahmen“, die für sich genommen nicht ein einziges Gramm an CO2 einsparen. …
Antrag im JHA: Information von Eltern zum Thema Kinderbetreuung verbessern
Antrag: Zur Information von Eltern rund um das Thema „Betreuung von Kindern“ bittet der JHA die Verwaltung eine Kommunikationsstrategie zur Adressierung von analogen und digitalen Informationsangebote zu erstellen.
Begründung:
In letzter Zeit haben wir vermerkt Rückmeldungen von Eltern bekommen, die sich nicht genügend über die Anmeldeverfahren zur Betreuung von Kindern informiert fühlen. Nach eigener Recherche haben wir festgestellt, dass die Website der Stadt Langenfeld umfangreiche Informationen hierzu bietet. Entsprechend stellt sich die Fragen, warum die Informationen nicht die Zielgruppe erreichen. Vor diesem Hintergrund bitten wir, eine Informationsstrategie zu erstellen oder wenn vorhanden, im nächsten Jugendhilfeausschuss vorzustellen.