Antrag für den Bau- und Verkehrsausschuss: Ausbau Radweg nach Hilden „Am schwarzen Weiher“ 15.11.2015.11.20 Antrag für den Bau- und Verkehrsausschuss am 19.11.2020: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, den Radwegeausbau „Am Schwarzen Weiher“ in 2021 vorrangig in Angriff zu nehmen. 2. Zur Finanzierung stellt die Verwaltung baldmöglichst (und letztmalig) einen Antrag auf einen Landeszuschuss in Höhe von 70% der Kosten. 3. Wird der Landeszuschuss nicht bewilligt, wird die Maßnahme von der Stadt Langenfeld zu 100% finanziert. Dazu, bzw. zur Vorfinanzierung im Falle eines bewilligten Landeszuschusses werden 180.000 € in den Haushalt 2021 eingestellt. 4. Um nach mehr als sechs Jahren Wartezeit nicht noch weitere Zeit zu verlieren, wird parallel zum laufenden Bewilligungsverfahren bereits die Ausschreibung angestoßen. Begründung: Die Strecke über die Pappelallee und den Weg Am Schwarzen Weiher ist die Radwegeverbindung zwischen Langenfeld und Hilden und wird bereits heute von vielen Radfahrenden benutzt. Das erste Teilstück in Langenfeld und die Fortsetzung in Hilden ist bereits seit langem asphaltiert. Das zweite Teilstück auf Langenfelder Stadtgebiet ist lediglich mit einem Schotterbelag versehen und ist – eigentlich auch unbestritten – ein ärgerliches Hindernis für einen attraktiven Radverkehr. In den letzten Jahren gab es nach Aussagen der Verwaltung wiederholte Versuche, eine Förderung des Ausbaus über einen Landeszuschuss zu erreichen. Dazu sollte für das Jahr 2021 noch einmal ein letzter, wohlbegründeter Versuch unternommen werde. Sollte dieser scheitern, strebt der vorliegende Antrag trotzdem die Umsetzung, dann mit einer ausschließlichen Finanzierung durch die Stadt Langenfeld, an.
Antrag Bau- und Verkehrsausschuss: Verlegung der Endhaltestelle des SB57 15.11.2015.11.20 Antrag für den Bau- und Verkehrsausschuss am 19.11.2020: Die Verwaltung wird beauftragt, nach entsprechender Prüfung und Absprache mit dem Betreiber, die Endhaltestelle für den neuen Schnellbus SB 57 von der Haltestelle Turnerstraße an die Haltestelle Stadtgalerie und die Pausenzeit in Absprache mit den Beteiligten auf das Gebiet der Stadt Düsseldorf (Südpark) zu verlegen. Begründung: Die Attraktivität des SB 57 könnte durch die Verlegung des Haltepunktes sowohl mit der dadurch besseren Anbindung an die bestehenden Buslinien 206, 232, 777, 785 und 791 gesteigert werden, wie auch durch den direkten Zugang ins Zentrum und in die Einkaufsbereiche Markt, Stadtgalerie, Marktkarree u.a.. Darüber hinaus käme es nicht mehr aufgrund der Pausenstandzeit zu Problemen in der Haltebucht an der Turnerstraße. Der Bus könnte nach seinem Endpunkt an der Haltestelle Stadtgalerie (westl. Straßenseite) ohne Pause im Kreisverkehr Bachstraße wenden und mit dem Startpunkt Stadtgalerie (östl. Straßenseite) wieder zu seiner Rückfahrt nach Düsseldorf starten.
Bessere Bus-Verbindung nach Hilden beantragt 25.08.2012.03.22 Zurzeit verkehrt die Buslinie 785 in der Hauptverkehrszeit montags bis freitags von 6.22 – 7.22 Uhr und von 16.04 – 17.24 Uhr jeweils im 10-Minuten-Takt zwischen S-Bahnhof Langenfeld und Heinrich-Heine-Allee (und umgekehrt). Der Antrag geht dahin, den Bus z.B. um 6.22 Uhr als Schnellbus, um 6.32 im Normaltakt und um 6.42 wieder als Schnellbus (usw.) fahren zu lassen. Als Linienweg könnten sich auf Langenfelder Stadtgebiet z.B. folgende Alternativen mit den genannten Haltestellen anbieten: 1) Derzeitiger Linienweg mit den Haltestellen S-Bahnhof Langenfeld – Berliner Platz – Marktplatz – Stadtgalerie – Rathaus – Winkelsweg – Richrath Kirche – Zollhaus 2) Ab S-Bahnhof Langenfeld über Knipprather Straße – Wilhelmstraße – Hauptstraße mit den Haltestellen Stadtmitte und weiter siehe Alternative 1 Man kann davon ausgehen, dass sich die Fahrtzeit allein in Langenfeld um mehr als 10 Minuten reduziert.
Neuer Schnellbus bis zur Düsseldorfer Uni und zum Südpark 19.08.2013.03.22 Zum Anschauen des Videos, bitte auf das Bild ↑ klicken. Seit dem 12. August bringt die jetzt nach Langenfeld verlängerte Schnellbuslinie SB 57 alle 20 Minuten von der Turnerstraße aus, über den Auguste-Piccard-Weg und Wolfhagen/Fuhrkamp, Fahrgäste aus Langenfeld an die Universität oder den Südpark in Düsseldorf. Vom Südpark aus ist die Weiterfahrt bis in die Düsseldorfer Innenstadt möglich. Damit gibt es eine attraktive Alternativroute zur S6, insbesondere zur Uni, aber auch für S6-geplagte Pendler.
Neues Baugebiet an der Opladener Straße wirft Fragen auf 16.05.2003.05.21 An der Opladener Straße 33 ist der Abrissbagger in diesen Tagen in seinem Element. Alte Gebäude längs der Opladener Straße und solche, die in das hintere Gelände hineinreichen, werden abgerissen um neuer Bebauung Platz zu machen. Längs der Straße soll ein Mehrfamilienhaus mit 18 öffentlich geförderten Wohnungen neu errichtet werden. Weiterlesen »
E-Mobilität: Ladestationen in Wohngebieten 05.03.2003.05.21 In Langenfeld gibt es etwa 30 E-Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen wie dem P&R-Parkplatz an der S-Bahn oder dem Parkplatz vor der Sparkasse und auf wenigen Firmenparkplätzen. Mit der Zunahme rein elektrisch angetriebener Pkw’s oder von Plug-In Hybriden werden die öffentlichen Ladestationen aber nicht mehr den Bedarf decken können. Vielmehr muss auch die „Selbstversorgung“ der E-Mobile auf dem Grundstück der Halter, in Einzel- oder Tiefgaragen stärker Thema werden. Technische Fragen, wie die Anbindung dieser dann zahlreichen Stromzapfsäulen an das allgemeine Stromnetz in bezug auf dessen Leistungsfähigkeit sind noch wenig in der Praxis erprobt. Weiterlesen »
Drei reicht! 29.06.1917.03.22 „Drei Reicht“ – diesen Namen hat sich die Bürgerinitiative gegeben, die sich aus den örtlichen BUND-Gruppen in Hilden und Langenfeld heraus gebildet hat, um den Ausbau der Autobahn A 3 auf acht Fahrspuren (plus zwei Standstreifen) zu verhindern. Die GRÜNEN in Langenfeld wie im gesamten Kreisgebiet unterstützen diese Bemühungen. Der geplante achtspurige Ausbau geht auf den 2016 von CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossenen Bundesverkehrswegeplan zurück. Nach der jetzt beginnenden Planungsphase soll dann um das Jahr 2030 herum mit dem Ausbau im Abschnitt Leverkusen bis Hildener Kreuz begonnen werden.
Zwei Anträge zur Verkehrssicherheit in Berghausen 12.06.1919.05.20 Überquert man von Garath kommend die Langenfelder Stadtgrenze auf der Düsseldorfer Straße, wechseln sich 50 und 70 Km/h-Geschwindigkeitsschilder ca. alle 200 Meter ab. … Wenig übersichtlich und schmal ist die Brücke über die Autobahn A 59 auf der Baumberger Straße, die von Alt-Berghausen an den Sportanlagen vorbei zur Berghausener Straße führt. Insbesondere dann, wenn sich hier noch Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer begegnen. Leider ist der Verkehr hier auch stärker, als man für diese Nebenstrecke aufgrund des Umfelds erwarten sollte. … Weiterlesen »