Langenfelder GRÜNE stellen sich neu auf 12.12.2217.04.25 Die letzte Ratssitzung am Nikolaustag brachte auch für die Fraktion der GRÜNEN Neuerungen: Paulina Jipps aus den Reihen der GRÜNEN JUGEND rückte in die Reihen der Ratsmitglieder auf und löst dabei Eva Brunkau ab, die aus persönlichen Gründen ausscheidet. Damit […]
Neuer Vorstand der Langenfelder Grünen gewählt 01.10.2217.04.25 Bei der Mitgliederversammlung am 28.09.22 wählten die Grünen Langenfeld einen neuen Vorstand, der „optimal den Erfahrungsschatz langfristiger Mitglieder und den Tatendrang einer ganz jungen Generation verbindet“, wie das neue Sprecher:innen-Team Beate Barabasch und Carsten Nummert freudig berichten. Im Verlauf des […]
Grundwasser und Anträge der Grünen 18.05.2217.04.25 Wir Langenfelder leben auf unserem Grundwasservorrat. Das ist eine Besonderheit unserer Stadt und macht uns bei der Trinkwasserversorgung weitgehend unabhängig.
Langenfelder Grüne laden zum Kaffee ein 06.05.2217.04.25 Lust auf Kaffee und gute Gespräche? Am 07. Mai 2022 laden die Langenfelder Grünen zwischen 14-17 Uhr dazu ein sich bei einem Kaffee oder einem Stück Bananenbrot über die kommende Landtagswahl auszutauschen. Alle offenen Fragen oder Anmerkungen können hier in […]
Grüne Radtour am 1. Mai 22.04.2217.04.25 *wenn Du jetzt schon weißt, dass Du mitfahren möchtest, melde Dich bei uns. Dann können wir besser planen. Sonst entscheide Dich spontan! Anmeldung Maitour Die Landtagswahl in NRW stellt auch die Weichen für unsere Region. Welchen Fokus legt die […]
Rat vertagt die Gebührenordnung für Geflüchtete in städt. Unterkünfte 28.03.2217.04.25 In der letzten Ratssitzung sollte die Änderungssatzung zur Gebührenordnung der Übergangsheime für Geflüchtete angepasst werden. Auf Grund einer Empfehlung des Gemeindeprüfungsamtes mussten die Sätze deutlich erhöht werden, da die Stadt hier bisher nicht alle Kosten der Unterkünfte einberechnet hatte. „Meist […]
Rede zur Verabschiedung des Haushaltes 2022 25.03.2217.04.25 gehalten von unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Günter Herweg: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen des Rates, sehr geehrte Damen und Herren, „Wir können tiefer“. Dies ist bekanntlich der feinsinnige und hintergründige Slogan der Stadt Langenfeld, um, vor allem in der Region, wechselwillige Unternehmen anzuwerben. Inzwischen steht dieser Slogan allerdings nicht nur für sinkende Gewerbesteuer-Hebesätze, sondern auch für ins Tiefrote fallende Haushaltsdefizite. Konkret in diesem Jahr ein Defizit von 17,8 Mio EUR, in den drei folgenden Jahren jeweils Defizite zwischen 14 und 16,8 Mio EUR. Schlussfolgerung des Kämmerers: „Die liquiden Mittel sind gemäß Finanzplan 2023 aufgebraucht.“ „Mit der Kreditaufnahme [beginnend in 2023] würde die Schuldenfreiheit der Stadt Langenfeld enden.“ Zitat Ende. Deutlicher kann man die aktuelle Problemlage kaum beschreiben!
Demokratie ist aktive Verteidigung des Friedens 23.03.2217.04.25 Am 20.03.2022 gab es, wie im ganzen Land, auch in Langenfeld wieder eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine und gegen die Angst. Die „Benefizgranaten“ hatten Redner:innen der Lokalpolitik, eindrucksvolle musikalische Beiträge und den Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul, koordiniert. Für die Langenfelder GRÜNEN redete der Sprecher Carsten Nummert: Liebe Langenfelderinnen und Langenfelder, vor zwei Wochen hat die Langenfelder Politik ein deutliches Zeichen zur Solidarität mit der Ukraine und mit Geflüchteten gesetzt. Heute wollen wir mit dieser Veranstaltung dieses Bekenntnis zu Solidarität erneuern. Wir werden darauf achtgeben, auch wenn unser mediales Bewusstsein schon wieder weitergezogen sein wird.