GRÜNE gegen Plastikflut auf dem Kinder- und Familienfest 10.12.1816.10.19 Wer in diesem Frühjahr mit offenen Augen über das Kinderfest im Freizeitpark ging, musste leider feststellen, dass der Einsatz von Plastikgeschirr an den Ständen gang und gäbe war. Dies ist eindeutig ein Rückschritt gegenüber der Praxis früherer Jahre, als noch das Spülmobil im Einsatz war. Nach Ansicht der GRÜNEN ist die Stadt als Veranstalter in der Verantwortung, für Abhilfe zu sorgen und die Verwendung von Mehrweggeschirr wieder zum Standard zu machen. Dazu muss man nicht die zu erwartende EU-Regelung zur Eindämmung der Plastikflut abzuwarten. Hier sollte die Stadt Langenfeld eigenständig eine Strategie zur Abfallvermeidung bei diesem beliebten Fest im Freizeitpark entwickeln und umsetzen. Zu unserem Antrag…
Sondersitzung Klimaschutz mit Licht und Schatten 02.12.1816.10.19 Eine Sondersitzung zum Thema Klimaschutz in Langenfeld, die vom Planungs- und Umweltausschuss am 27. November stattfand, sollte sowohl über Schlussfolgerungen der Verwaltung aus dem Starkregenereignisse im Juni, wie über den umfassenden Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu diesem Thema beraten. Außerdem stand die Verwaltungsvorlage zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes in 2019 auf der Tagesordnung. Weiterlesen …
Erneute GRÜNE Initiative: Biotonne für Langenfeld 11.11.1816.10.19 Mehrfach haben sich die GRÜNEN in der Vergangenheit hier vor Ort für die Einführung einer Biotonne ausgesprochen. Dies wurde von Verwaltung und CDU-Ratsmehrheit bisher immer abgelehnt. Jetzt unternehmen die Langenfelder GRÜNEN einen neuen Anlauf mit einem Prüfauftrag zur Einführung in 2020. Hintergrund ist eine Anfrage der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der sich in der Beantwortung durch den Landrat herausstellte, dass Langenfeld bei der Einsammlung und Verwertung von Bio- und Grünabfällen im Kreis Mettmann inzwischen deutlich abgeschlagen das Schlusslicht darstellt. …… Weiterlesen (mit Nachtrag zur Abstimmung)…
Bus-Anbindung an den Düsseldorfer Süden verbessern 29.09.1813.04.19 Im letzten Ausschuss Bauen und Verkehr stellten wir den Antrag zu überprüfen, ob die Schnellbuslinie SB57, die von Hellerhof zur Uni Düsseldorf fährt, nicht auch nach Langenfeld verlängert werden kann. Dieser wurde von allen Fraktionen begrüßt. Die Verwaltung will dies in ihre Verhandlungen mit der Rheinbahn aufnehmen. Dies wird die Pendler von und nach Düsseldorf freuen, die oft genug in Benrath stranden und dann nur mühsam über Monheim nach Hause kommen. Hier geht es zum Antrag.
Klimaschutz endlich ernstnehmen! 04.09.1816.10.19 Dürre und lokale Unwetter – scheinbare Gegensätze und doch zwei Seiten der gleichen Medaille: Auch dem Letzten dürfte nach diesem Sommer so langsam klar werden, dass der Klimawandel keine abstrakte Modellrechnung ist, deren Auswirkungen nur in der Arktis zu beobachten sind. Die Klimaveränderungen zeigen jetzt auch in unserem Leben Wirkung. Und das, obwohl die globale Durchschnittstemperatur seit der Industrialisierung gerade mal um 1 Grad gestiegen ist. Offizielles Klimaschutzziel ist die Begrenzung des Anstiegs auf 2 Grad. Es wird also noch schlimmer kommen! Zur weiterentwicklung des Langenfelder Klimaschutzkonzeptes und zur Ergänzung um Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels haben die GRÜNEN eine entsprechenden Antrag in den Planungs- und Umweltausschuss eingebracht. Weiter zum Antrag …
Anfrage zu städtischen Grundstücken für den sozialen Wohnungsbau 03.09.1816.10.19 Die Stadt Langenfeld hat im letzten und in diesem Jahr insgesamt vier eigene Grundstücke mit der Zweckbindung Sozialer Wohnungsbau an Investoren verkauft, um dringend benötigte Sozialwohnungen zu schaffen. In einer zweiten Anfrage geht es darum zu erfahren, ob und gegebenenfalls über wie viele weitere Grundstücke die Stadt Langenfeld verfügt und ob geplant ist, hiervon zusätzliche Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Zum Text der Anfrage …
Vierspuriger Ausbau der A3 erreicht auch Langenfeld 20.06.1816.10.19 Den wenigsten Menschen in Langenfeld ist bewußt, dass der vierspurige Ausbau der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Anschlussstelle Leverkusen-Opladen in einigen Jahren Realität werden kann. Aktuell hat jetzt das Planverfahren für dieses Vorhaben begonnen. Erste Informationen dazu wollen die GRÜNEN jetzt mit einer Anfrage im Planungsausschuss von der Stadtverwaltung erhalten. Zum Text der Anfrage …
Gibt es in Langenfeld weiteren Bedarf für eine Hundewiese? 15.06.1817.03.22 Diese Anfrage richtet die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Verwaltung. In der nächsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 21. Juni soll die Verwaltung über die Auslastung der bestehenden zwei Hundewiesen am Landschaftspark Fuhrkamp (siehe Bild) und am Möncherderweg berichten und die Frage nach weiterem Bedarf beantworten.