Die Diskussion in der Bundes-CDU um einen zugebilligten Anteil von Frauen an politischen Entscheidungen und der dafür vorgesehene Zeitplan zeigt in aller Hässlichkeit den aggressiv verteidigten Machtanspruch von männlichen Seilschaften und lässt uns einen genaueren Blick auf die zukünftige Lokalpolitik in Langenfeld werfen.
Der Anteil von Frauen in der Lokalpolitik ist traditionell zu gering, genauso wie der Anteil von jungen Menschen. Das ist insofern erklärbar, als dass es sich um ehrenamtliche Tätigkeit handelt, die mitunter viel Zeit in Anspruch nimmt und weitgehend – mit Fraktions- Ausschuss- und Ratssitzungen – die Abendstunden füllt. Also doch nur etwas für Rentner und berufstätige Männer, denen ihre Frauen sowieso immer schon den Rücken frei halten?
Wahlen
Mit der Pandemie leben
Aushänge wie auf dem nebenstehenden Bild gab es in Langenfeld in den letzten Wochen sehr viele zu sehen. Dass wird ab Montag, den 20. April, in dieser Form zur Ausnahme werden. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte werden wieder öffnen und damit eine Normalität vortäuschen, die es noch lange in unserem täglichen Leben nicht geben wird. Stand heute, 19. April, 17 Uhr, gibt es in Deutschland über 144.000 bestätigte Covid-19 Fälle, ca. 88.000 davon sind wieder genesen, leider sind auch über 4.500 Menschen an dieser Krankheit gestorben (alle Zahlen: Johns-Hopkins-Universität). Die Neuinfektionen gehen erfreulicherweise zurück, die bisher getroffenen Maßnahmen haben Wirkung gezeigt und dies ist Anlass zu ersten Lockerungen der verhängten Restriktionen.
Aber machen wir uns nichts vor, die zurückgehenden Neuansteckungen werden nicht in einigen Wochen zu einem völligen Verschwinden des Corona-Virus führen.
Informationen zur Europawahl am 26. Mai 2019
Kein Weiter wie bisher. Kein Zurück in den Nationalismus. Wir wollen Verantwortung übernehmen und Europa neu begründen: ökologisch, demokratisch und sozial. Dafür kämpfen wir bei der Europawahl 2019.
Fällt Europa in den Nationalismus zurück oder begründet sich die Europäische Union (EU) kraftvoll neu? Um diese Frage geht es bei der Europawahl im Mai 2019. Wir wollen Europas Rolle in der Welt stärken und die EU wieder handlungsfähiger machen. Ziel ist es, die Klimakrise zu bekämpfen, Europas Demokratie zu verteidigen und für sozialen Ausgleich innerhalb Europas zu sorgen.
Die Wahlkampfspots von den beiden GRÜNEN Spitzenkandidaten: Sven Giegold und Ska Keller.