Weiter zum Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo
GRÜNE LANGENFELD Politik vor Ort
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Mitglieder Fraktion
    • Ausschussbesetzungen
    • Fraktionssitzungen
    • Anträge / Anfragen
    • Themenarchiv
  • Ortsverband
    • Mitglieder Vorstand
    • Satzung
    • Bilder
    • Programm Kommunalwahl 2020
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Archiv
  • Links

Anfrage

Anfrage zum Rat: Parkplatz Haus Graven

01.07.1303.02.17
  1. Trifft es zu, dass der durch den Bau des Parkplatzes Haus Graven verursachte Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet nicht auf Langenfelder, sondern auf Leverkusener Stadtgebiet ausgeglichen wird?
  2. Falls dies zutrifft, wie ist es zu erklären, dass die Langenfelder zwar die Beeinträchtigung ins Landschaftsbild zu ertragen haben, aber nicht in den Genuss der vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen kommen sollen?
  3. Wie sieht hier die zukünftige Entwicklung aus? Ist dieser Vorgang die Blaupause für die Durchführung weiterhin notwendig werdender Ausgleichsmaßnahmen, weil in Langenfeld zwar weiterhin Flächen des Grüngürtels zur Bebauung vorgesehen sind, aber die notwendigen Ausgleichsflächen dafür nicht mehr zur Verfügung stehen?
Anträge und Anfragen
Anfrage, Grüngürtel, Naturschutz, Verkehr
weiterlesen

Anfragen zum Haupt- und Finanzausschuss

17.06.1302.02.17

1. Mit dem Abriss der Metzmacher – Schule verliert die „Langenfelder Herzhilfe“ ihr Büro. Wie kann die Stadt dem Verein helfen, damit er seine Arbeit weiterführen kann?

2. Wie sind uns die BürgerInnen abhandengekommen? Welche Erklärungen gibt es für das Ergebnis des Zensus? Wo liegen die Fehler des städtischen Einwohnermelderegisters?

3. Welche Folgen ergeben sich aus der verminderten Einwohnerzahl von Langenfeld (Anteil an der Einkommensteuer, Stadtentwicklungsplanung)?

Anträge und Anfragen
Anfrage, Stadtentwicklung, Stadtfinanzen
weiterlesen

Anfragen zum Haupt- und Finanzausschuss: Haushaltsberatungen

20.02.1302.02.17
  1. Erfüllt die Stadt die gesetzliche Quote an Behindertenarbeitsplätzen? Wenn nicht, wie hoch sind die „Strafabgaben“, die ersatzweise gezahlt werden?
  2. Die Gewinnabführung der Stadtentwicklungsgesellschaft wird regelmäßig im Haushalt mit 500.000 € angesetzt. Im Jahr 2012 ist sie aber ausgefallen. Wir bitten um Darstellung der Gründe für den Ausfall und die überraschend optimistische Sicht in die Zukunft.
  3. Für den Marktplatz ist eine Erhöhung der Standgebühren beschlossen worden. Trotzdem operiert der Markt (S. 84) weiter im Defizitbereich und muss bezuschusst werden. Wie lässt sich das erklären? Wie lässt sich dieser Zustand ändern?
  4. Für die Bestuhlung der Stadthalle sind im Haushaltsplan Mittel in Höhe 154.000€ vorgesehen. Die Anschaffung der Stühle erfolgte laut Berichterstattung der Zeitung (RP vom 16.01.) schon vorab. Wie ist zu erklären, dass Geld ausgegeben wird, dessen Genehmigung noch aussteht?
  5. Weiterlesen »

Anträge und Anfragen
Anfrage, Stadtfinanzen
weiterlesen

Anfragen und Anträge zum Haushalt im Planungs- und Umweltausschuss

11.02.1305.02.17

Anfrage:

  • 1. Welches planungsrechtliche Verfahren liegt der Vorgehensweise zugrunde, die Pläne für den vorgesehenen Parkplatz an Haus Graven zuerst im Kreistag bzw. seinen Ausschüssen und im Landschaftsbeirat zu behandeln statt im Ausschuss für Planung und Umwelt der Stadt Langenfeld?
  • 2. Wann werden die Pläne in einer Sitzung des Planungsausschusses vorgelegt und zur Beschlussfassung gestellt?
  • 3. Warum stehen, wie die Verwaltung in Ihrer Stellungnahme formuliert, die Parkplätze am Segelflugplatz nach der Fusion der Segelflugvereine nicht mehr zur Verfügung?

Antrag:
Im Produktbereich 10 „Bauen und Wohnen“, wird beim Produkt 10.02.03 „Erschließungsverträge“ (Seite 286) das Defizit von ca. 141.000 Euro durch die Einführung von Verwaltungsgebühren für diese Dienstleistung zumindest teilweise vermindert. Die Verwaltung legt hierzu einen Vorschlag vor.
Weiterlesen »

Anträge und Anfragen
Anfrage, Antrag, Naturschutz, Stadtfinanzen, Verkehr
weiterlesen

Anfrage und Antrag zum Schulhaushalt 2013

05.02.1303.02.17

Bereich 03.01.02 und 03.01.03 Zeilen 11: Personalaufwendungen:

Deutsch-Förderkurse für Migrantenkinder

  1. Wie viele Kinder nahmen in den letzten 3 Jahren an wie vielen Kursen teil.
  2. In welchem Umfang (wöchentlich, wie lange) und an welchen Schulen finden diese statt?
  3. Werden Kosten bei Inanspruchnahme alternativer Angebote (z. B. VHS) erstattet?
  4. Reicht der Ansatz bei steigender Asylbewerberanzahl?

zur Beratung des Haushaltes 2013 haben Bündnis90/DIE GRÜNEN folgenden Änderungsvorschlag:

  • +50.000€ (03.01.05 Schulträgeraufgaben Gymnasium)
    Für die Renovierung der Toilettenanlagen im Schulzentrum (B-Gebäude KAG).
    Seit Jahren häufen sich die Beschwerden, dass die Toilettenanlagen im schlechten Zustand sind. Dies liegt nicht nur an der mangelnden Sorgfalt der BenutzerInnen sondern auch am mittlerweile in die Jahre gekommen Zustand der Toiletten. Durch die Ausweitung des Unterrichtes in den Nachmittagsbereich ist die Bereitstellung benutzbarer Toilettenanlagen ein unabdingbares Muss.
Anträge und Anfragen
Anfrage, Antrag, Schule, Stadtfinanzen
weiterlesen
zurück 1 2 3
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GRÜNE LANGENFELD benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN