Das Thema gesunde Ernährung bewegt viele Menschen. Fast jeder Fernsehsender hat ein Format zum Thema Kochen, in welchem unterschiedliche Aspekte in den Fokus gestellt werden. Auch der Büchermarkt wird überschwemmt mit Neuerscheinungen, die unterschiedliche Aspekte der Ernährung aufgreifen. So ist vegane Ernährung im Moment in aller Munde und wird teilweise sehr kontrovers diskutiert.
Auch wir GRÜNEN möchten dieses Thema, allerdings unter dem Aspekt einer gesunden saisonalen Ernährung, mit zwei Kochkursen aufgreifen:
Freitag, den 29.04.2016 – 18:00 bis 21:45 Uhr „Wildkräuter – gesund und lecker“ (Dieser Kurs ist belegt!)
Freitag, den 06.05.2016 – 18:00 bis 21:45 Uhr „Spargel – die Super-Stange“ (Dieser Kurs ist auch belegt!)
Die kostenlosen Kurse finden in den Räumen der Volkshochschule unter Leitung einer VHS-Referentin statt. Es kann jeweils ein Kurs gebucht werden. Das selbst gekochte Essen wird nachher in gemütliche Runde natürlich auch verzehrt. Da immer wieder Reste übrig bleiben, wäre es schön, wenn die Teilnehmer für die Mitnahme der Speisen Vorratsboxen mitbringen würden. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, müssen alle Teilnehmer eine Kochschürze mitbringen. Getränke werden vom Ortsverband bereitgestellt.
Anmeldungen werden an ortsverband@gruene-langenfeld.de erbeten. Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, entscheidet das Los.
Verwandte Artikel
Langenfelder Grüne wählen neuen Ortsvorstand
Staffelübergabe an gleichberechtigtes Sprecherinnenteam
Weiterlesen »
Kommunalwahlergebnis: GRÜNE legen um 6% zu – CDU verliert absolute Mehrheit
Foto:
Die neun frisch gewählten GRÜNEN Ratsmitglieder von links nach rechts:
Beate Barabasch, Elke Hirsch-Biermann, Franz Janssen, Eva Brunkau, Dirk Niemeyer, Birgit Radke, Carsten Nummert, Siedi Serag, Günter Herweg.
Im Gegensatz zur ausgewogenen Besetzung bei unserem neuen Team ist von Gleichberechtigung im neuen Rat insgesamt wenig zu spüren: Von 50 Ratsmitgliedern sind nur 13 Frauen. Davon kommen die meisten, nämlich fünf (von neun) aus der GRÜNEN Fraktion. CDU: vier (von 22); SPD: zwei (von fünf); BGL: eine (von zwölf) und FDP: eine (von zwei).
Das wichtigste Ergebnis: Die CDU verliert nach Jahrzehnten ihre absolute Mehrheit …Weiterlesen »