Antrag:
1. Die Stadtverwaltung prüft zusammen mit dem BRW Möglichkeiten der Anhebung der Bachsohle des Galkhausener Baches zwischen A3 und Furth.
2. Zusätzlich sollen hier weitere sinnvolle Renaturierungsmaßnahmen zur Wiederherstellung eines natürlichen Bachlaufes geprüft werden.
3. Die Förderfähigkeit dieser Maßnahmen soll ermittelt werden.
Begründung:
Aktuell findet im dargestellten Bereich eine Entwässerung des humosen, moorigen Waldbodens statt. Diese Entwässerung wird ermöglicht, da das Bachbett hier tiefer liegt als der wasserundurchlässige Lehmboden, der sich unterhalb des Humusbodens befindet. Frau Leithmann, BRW, berichtet von alten Bachschlingen im Wald, die es wieder zu aktivieren gelte, so dass der Bachlauf dann wieder oberhalb der Lehmschicht verlaufen würde. (telefonisch 07.02.205). Eine Renaturierung und damit eine Anhebung der Bachsohle ist zeitnah erforderlich, da dadurch folgende positive Auswirkungen erwartet werden:
- Die Entwässerung in den tiefergelegten Bach wird verhindert und eine Wiedervernässung des humosen Waldbodens wird gefördert. So kann der weiteren Mineralisierung des moorigen Bodens
und damit der weiteren CO2 Freisetzung entgegengewirkt werden. - Die Torfbildung und damit die Kohlenstoffbindung im Boden wird gefördert.
- Es erfolgt eine stärkere Rückhaltung des Wassers in der Landschaft und damit eine Verbesserung
beim Hochwasserschutz und bei der Grundwasserneubildung. - Die umgebenden Erlen- und Moorbirkenwälder werden geschützt und ihre Entwicklung gefördert.