Die Grünen verurteilen die Ausquartierung von Geflüchteten in Leichtbauhallen durch die Langenfelder Verwaltung. Diese Hallen befinden sich in einem menschenunwürdigen Zustand. Gerade an kalten Wintertagen oder heißen Sommertagen ist die Unterbringung von Menschen in Hallen dieser Art nicht mit der Menschenwürde vereinbar.
Aus der Rheinischen Post hieß es von Seiten des Ordnungsamtsleiters Langenfeld im September 2020, „dass aktuell sieben Asylbewerber in einer Halle am Winkelsweg einquartiert seien – und zwar zwangsweise.” Diese hätten „gegen Regeln verstoßen.”
Die Grüne Fraktion Langenfeld kritisiert das Vorgehen der Verwaltung, da diese Leichtbauhalle damit einem „Straflager” gleichkommt. Auf welcher rechtlichen Grundlage basieren die Anweisungen dort eingewiesen zu werden und welche Möglichkeiten der Verteidigung oder des Widerspruch haben die Betroffenen, fragen sich die Grünen.
Diese Fragen hat man auch mit den Vertretern im Landtag erörtert und auch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration über den Integrationsausschuss des Landes informiert. “Wir hoffen, dass diese Leichtbauhalle schnell abgerissen wird und die Bewohner in menschenwürdige Wohnverhältnisse umziehen können, damit deren Integration endlich auch eine positive Wendung nehmen kann,” erklärt die grüne Ratsfrau Siedi Serag.
Verwandte Artikel
Baumfällungen in Wiescheid
Digitalisierung der Schulen muss beschleunigt werden
Seit
über einem Jahr beschäftigen sich Verwaltung und Politik mit dem Thema Digitalisierung an den Schulen. Durch die Pandemie hat sich die Dringlichkeit dieses Prozesses noch deutlich verschärft.
Als während des Lockdowns im Frühjahr plötzlich alles digital laufen musste, wurde schnell klar, dass es noch einiges zu tun gibt. Die im Frühjahr beschlossene Komplett-Lösung (einheitliche Hardware-Ausstattung und Support) ließ auf sich warten, die EU-weite Ausschreibung hatte keinen Erfolg. Der Markt ist erwartungsgemäß leer gefegt, weder für die Hardware noch für die Service-Leistung wurden Angebote abgegeben. Aus heutiger Sicht war es falsch, sich nur auf die Komplett-Lösung zu versteifen, mit Flexibilität und Kreativität im Vergabeverfahren wären wir vielleicht schon weiter. Hier zeigt sich, wie schnell die Verwaltung mit ihrer schlanken Personaldecke in Krisensituationen an ihre Grenzen stößt.
Weiterlesen »
Grüne Stellungnahme zum Austritt von E. Horbach aus der SPD-Fraktion
Überraschenderweise hat Frau Horbach die SPD-Fraktion im Langenfelder Stadtrat verlassen. Dies ist unmittelbar nach der Wahl ein so gravierender Vorgang, dass auch wir GRÜNE dies nicht unkommentiert lassen wollen. Bei allen Spekulationen über ihre Beweggründe kann man über die Tatsache nicht hinwegsehen, dass Frau Horbach ihr Ratsmandat nur ihrem Platz auf der SPD-Liste (mit nur 13 % im eigenen Wahlkreis) verdankt.
Mit ihrem Austritt aus der SPD-Fraktion entzieht sie der SPD damit ein Mandat, dass nach unserem Verständnis der SPD als Partei zusteht und nicht ihr als Person. Dies ist eine Verfälschung des Wahlergebnisses. Wir fordern Frau Horbach deshalb auf, ihr Ratsmandat niederzulegen.
Die Neubesetzung dieses Ratssitzes bietet die Chance, angesichts der bevorstehenden Haushaltsberatungen schnell zu einer sachorientierten Politik im neuen Rat zu kommen. Die zurückliegenden, aber jetzt abgeschlossenen Entscheidungen über personelle Neubesetzungen waren lange genug Bremsklotz für jede Sachpolitik.
Unsere Bürgerinnen und Bürger haben es verdient, dass Entscheidungen nicht auf der Grundlage persönlicher Empfindlichkeiten oder aus dem Prinzip des Machterhalts getroffen werden, sondern nach Abwägung aller sachlichen Argumente.